
BMW CE 04 überarbeitet: Stilvoller, smarter, schneller
BMW frischt den CE 04 auf: neue Designs, smarte Technik, Schnellladen – und mit dem SteckerBiker-Kabel jetzt auch praktischer für den Motorrad-Alltag.
BMW frischt den CE 04 auf: neue Designs, smarte Technik, Schnellladen – und mit dem SteckerBiker-Kabel jetzt auch praktischer für den Motorrad-Alltag.
Der Honda CUV e: wirkt durchdacht und modern, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück – ein solider E-Roller, dem der echte Innovationsgeist fehlt.
Ein kritischer Blick auf den Wandel des Hennigsdorfer Start-Ups zur Militärschmiede
Can-Am feiert sein elektrisches Comeback mit den Modellen Pulse und Origin – stylisch, vernetzt und bereit für Stadt, Pendelstrecke und Offroad-Abenteuer.
Am 14. Juni zeigt der Micromobility Move in Hamburg, wie E-Zweiräder und LEVs die Verkehrswende voranbringen – nachhaltig, vielfältig und alltagstauglich.
Ultraviolette startet mit der F77 Mach 2 und SuperStreet in Europa und bringt frischen Wind in den E-Motorradmarkt – Premiere war auf dem RELOAD LAND.
Im Steckerbiker Praxistest schaue ich mir verschiedene Elektromotorräder anhand einheitlicher Kriterien an und bewerte sie subjektiv, aber nachvollziehbar. Ziel ist es, euch bei der Frage zu helfen: Ist dieses Fahrzeug
Stark Future erzielt Rekordumsätze, wächst rasant und beweist: Elektromotorräder sind bereits jetzt im Geländesport voll marktfähig.
RM1S Blackout: Limitiertes E-Bike von Maeving in edlem Schwarz mit Gunmetal-Details und Stil.
Govecs bringt zwei neue e-Schwalben mit 61 & 90 km/h – mehr Speed & Reichweite, aber Kritik an Ladezeiten, Technik und Preis bleibt. Kult trifft Kompromisse.
© All Rights Reserved.