
Podcast: Warum E-Motorräder (noch) nicht durchstarten
„Geladen“-Podcast Helius-CTO Braun:: OEM-Zögern, Emotionen & Soundklischees bremsen. Neue Player geben Hoffnung.
„Geladen“-Podcast Helius-CTO Braun:: OEM-Zögern, Emotionen & Soundklischees bremsen. Neue Player geben Hoffnung.
In der vietnamesischen Hauptstadt sind ab Juli 2026 benzinbetriebene Zweiräder im Stadtzentrum verboten– als Reaktion auf extreme Luftverschmutzung und millionenfache Emissionen.
Trotz Einbruch im Gesamtmarkt steigen die E-Motorrad-Zulassungen leicht – getrieben von innovativen Newcomern wie Stark, Maeving und Black Tea.
Der Skyrider X6 vereint E-Roller und Drohne: Er fährt auf drei Rädern, fliegt per Knopfdruck mit sechs Rotoren – und bringt die Zukunft der Mobilität zum Abheben.
Am 14. Juni zeigt der Micromobility Move in Hamburg, wie E-Zweiräder und LEVs die Verkehrswende voranbringen – nachhaltig, vielfältig und alltagstauglich.
LiveWire baut spezielle Polizeiversionen der S2-Modelle. St. Cloud (Florida) ist erster Kunde. E-Motorräder bieten viele Vorteile für Polizei- und Sicherheitseinsätze.
Verge stellt mit der TS Pro einen Reichweitenrekord auf – 310 km Stadtverkehr mit einer Akkuladung. Beeindruckend, aber eigentlich wenig überraschend.
Verkehrswende auf afrikanisch: Elektromotorräder revolutionieren Kenias Verkehr. Günstiger, nachhaltiger & alltagstauglich.
Ab April 2025 gilt in Österreich eine Steuer für Elektromotorräder nach Leistung. In Deutschland greift ab 2030 eine Besteuerung nach Gewicht, jedoch reduziert.
Elektromotorräder sind umweltfreundlich und machen Spaß, doch hohe Preise, kurze Reichweite und geringe Nachfrage bremsen den Markt. Die Zukunft bleibt ungewiss.