Der Traum vom fliegenden Auto begleitet die Technikgeschichte seit Jahrzehnten – doch meist bleibt es bei spektakulären Konzeptstudien oder Prototypen. Nun bringt der chinesische Hersteller KUICKWHEEL ein seriennahes Fahrzeug an den Start, das nicht nur fährt, sondern auch fliegt – und dabei ganz auf elektrische Antriebe setzt. Der Skyrider X6 ist ein dreirädriger, vollelektrischer Flugmotorroller mit geschlossener Kabine, sechs Rotoren und Straßenzulassung – in China ist er bereits vorbestellbar.
Technologischer Grenzgänger zwischen Straße und Himmel
Der Skyrider X6 ist ein Paradebeispiel für die zunehmende Verschmelzung von Fahrzeug- und Luftfahrttechnik im Zeitalter der Elektromobilität. Im Bodenbetrieb präsentiert er sich als dreirädriges Elektromotorrad mit umgekehrtem Dreirad-Layout (zwei Räder vorne, eines hinten), das nicht nur optisch auffällt, sondern auch ein stabileres Fahrverhalten in Kurven ermöglichen soll.
Die Kabine ist vollständig geschlossen und damit wettergeschützt – ein Komfortplus gegenüber vielen konventionellen E-Scootern. Der Elektromotor wird von einem 10,5-kWh-Akku gespeist und erlaubt im Straßenmodus eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h – ausreichend für den urbanen und suburbanen Alltag.

Flugmodus: 6 Rotoren für 20 Minuten Luftfahrt
Sobald sich das Verkehrsgeschehen am Boden verdichtet, kann der Skyrider X6 buchstäblich abheben. Per Knopfdruck klappen sich sechs große Rotoren aus, die vertikalen Auftrieb erzeugen. Im Flugmodus erreicht das Fahrzeug ebenfalls 70–72 km/h, die Flugdauer ist auf rund 20 Minuten begrenzt – abhängig von Zuladung und Wetterbedingungen.
Damit eignet sich der Skyrider X6 primär für Kurzstreckenflüge über Stadtgebiete oder schwer erreichbare Regionen– etwa für Pendler, Zustelldienste oder im Notfalleinsatz. KUICKWHEEL nennt etwa medizinische Transporte als Anwendungsbeispiel – wobei die kompakte Kabine realistisch betrachtet, nur eine Person plus minimales Gepäck zulässt.

Leichtbau trifft Hightech
Beim Material setzt KUICKWHEEL auf bewährte Luftfahrttechnik: Der Rumpf besteht aus Carbonfaser-Verbundstoffen und Aluminiumlegierungen, was für geringes Gewicht und gleichzeitig hohe Strukturfestigkeit sorgt – beides entscheidend für Flugsicherheit, Energieeffizienz und Manövrierbarkeit.
Ein technisches Highlight ist der Mittelantrieb am Hinterrad, der sowohl für den Straßenbetrieb als auch für die Balance im Flugmodus von Bedeutung ist. Die Rotoren lassen sich separat ansteuern, was die Flugsteuerung besonders präzise und reaktionsschnell macht – ein klares Plus in puncto Sicherheit.
Automatisiert – aber nicht führerscheinfrei
Der Skyrider X6 bietet vollautomatische Start-, Flug- und Landevorgänge, was die Bedienung auch für Einsteiger ohne Flugerfahrung möglich macht. Wer es anspruchsvoller mag, kann in den manuellen Modus wechseln und den Flug per Joystick aktiv steuern – ein Feature für Technik-Enthusiasten mit Flugambitionen.
Für den Flugmodus ist in China ein Flugschein für Leichtflugzeuge erforderlich – wie in vielen anderen Ländern auch. Eine Fahrerlaubnis für Roller reicht nicht aus. Wer also durch die Luft düsen will, braucht Pilotenlizenz, Theoriewissen und Praxistraining.

Sicherheitskonzept mit Redundanz und Notfallsystem
Sicherheit steht beim Fliegen an erster Stelle – entsprechend hat KUICKWHEEL den Skyrider X6 mit mehreren Schutzsystemen ausgestattet:
- Mehrfach redundante Antriebsarchitektur: Auch bei Ausfall eines Rotors bleibt das Fahrzeug flugfähig.
- Sicherheits-Backups in der Flugsteuerung sorgen bei plötzlichen Windböen oder Systemfehlern für Stabilität.
- Ein automatisch auslösender Notfallfallschirm bringt das Fahrzeug im schlimmsten Fall sicher zu Boden – unabhängig vom Flugzustand.
Schnell laden, schnell weiterfliegen
Mit seinem 10,5-kWh-Akku liegt der Skyrider X6 auf einem Niveau mit leistungsstarken E-Motorrädern. Dank DC-Schnellladefunktion ist der Akku in etwa 1 Stunde vollständig geladen – ein klarer Vorteil für Vielflieger und professionelle Anwendungen mit kurzen Ladefenstern.

Preis und Perspektive
Aktuell ist der Skyrider X6 nur in China erhältlich – und zwar über JD.com zum Preis von umgerechnet etwa 60.000 Euro. Das positioniert ihn klar außerhalb der üblichen Elektrozweirad-Preisklasse, aber dafür bekommt man auch ein Fahrzeug mit echter Flugfähigkeit.
Ob und wann eine Markteinführung in Europa erfolgt, ist derzeit offen. Ebenso wären Zulassungsfragen in Bezug auf Luftverkehr, Straßenverkehr und Infrastruktur zu klären.
#SteckerBiker-Fazit
Mit dem Skyrider X6 zeigt KUICKWHEEL, dass elektrische Mobilität längst über die Straße hinaus denkt. Hier verschmelzen E-Roller, Fluggerät und Hightech-Konzept zu einem erstaunlichen Mobilitätsprodukt – nicht als reine Vision, sondern als tatsächlich vorbestellbares Serienfahrzeug.
Zwar bleibt das Ganze aktuell ein Nischenprodukt für Pioniere mit Pilotenschein und Spielgeld, aber das Konzept ist zukunftsweisend. Der Skyrider X6 öffnet die Tür zur Urban Air Mobility – elektrisch, automatisiert, emissionsfrei.
Für uns bei SteckerBiker ist der X6 ein klares Symbol für die nächste Stufe der E-Mobilität – und vielleicht der erste Schritt zu einem ganz neuen Mobilitätsverständnis: lautlos fliegen, statt durch zähen Stadtverkehr zu filtern.