MotoE pausiert: Innovativ, aber (noch) nicht massentauglich
MotoE legt nach 2025 eine Pause ein: technisch spannend, aber zu leise, zu kurz, zu wenig Fans. Finale am 8.11. in Portimão – Zukunft offen, Reform erwünscht.
Weiterlesen →MotoE legt nach 2025 eine Pause ein: technisch spannend, aber zu leise, zu kurz, zu wenig Fans. Finale am 8.11. in Portimão – Zukunft offen, Reform erwünscht.
Weiterlesen →Nach massiver Kritik am Beschluss der FIM, elektrische Crossmotorräder zu verbieten, rudert der Verband zurück: Die Konkurrenz zu den Verbrennungsmotoren ist wieder zugelassen.
Weiterlesen →NIU knackt auf dem Shanghai Kurs einen E Moped Rekord. Serienstart verschiebt sich, geplant mit ABS und Traktionskontrolle. Alltag trifft Rennstrecke.
Weiterlesen →Wie Eddie Karlsson auf einer Stark Varg Geschichte schrieb – und was die X-Games daraus (nicht) lernen
Weiterlesen →Stark Future erzielt Rekordumsätze, wächst rasant und beweist: Elektromotorräder sind bereits jetzt im Geländesport voll marktfähig.
Weiterlesen →Der EMCD sucht Fahrer für das 24h-Elektro-Rennen „Rund um Schotten“. Mit Straßenzulassung, Strategie und Teamgeist zeigen, was SteckerBiker können!
Weiterlesen →Ducati arbeitet an einem E-Superbike, doch Batterien sind noch zu schwer und langsam. Serienstart erst in den 2030ern – wenn Leistung, Gewicht und Reichweite passen.
Weiterlesen →Elektromotorräder stoßen auf Widerstand im Rennsport. Trotz Vorteilen wie weniger Lärm und Emissionen werden sie ausgeschlossen – Schutz etablierter Hersteller?
Weiterlesen →Die Dakar Future Mission 1000 stellt Elektromotorräder vor extreme Herausforderungen. Trotzdem zeigt sie eine nachhaltige Zukunft im Motorsport.
Weiterlesen →