Beschreibung
Wer mit seinem E-Motorrad gerne mal über mehrere Tage wegfährt, möchte gerne auch in seinem oder ihrem Übernachtungsquartier laden. Nicht immer gibt es dort eine Wallbox, meist muss eine Schuko-Steckdose herhalten. Allerdings wird für diese eine EVSE, ein „Ladeziegel“ benötigt, um die notwendige Kommunikation mit dem Typ2-Anschluss des Fahrzeugs sowie die vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen zu gewährleisten.
Die bisherigen handelsüblichen Ladeziegel, im Automobilbereich gerne als „Notladekabel“ bezeichnet, sind in der Regel nur auf die Bedürfnisse der Autofahrer zugeschnitten. Für Motorradfahrer unnötig lange und oft auch zu dicke Kabel sowie eine Kontrolleinheit, die von einem mittelschweren LKW überfahren werden kann, machen diese Ladeziegel so schwer und unhandlich, dass bei einem E-Motorrad oft eine ganze Seitentasche nur für das Ladeequipment benötigt wird.
Der #SteckerBiker-Ladeziegel ist anders: Das Kabel ist mit nur 3 m Länge gerade so lang, wie man es meist benötigt. zudem kann es platzsparend um Kontrolleineit und Ladestecker gewickelt und damit gut verstaut werden. Auch im Rucksack kann es gut mitgeführt werden: Mit nur 1.300 g Gewicht ist das Ladegerät zudem extrem leicht.
Der Clou: dadurch, dass – anders als bei den PKWs – die sehr kompakte Kontrolleinheit an der Fahrzeugseite und nicht am Ende mit dem Schukostecker angebracht ist, kann diese neben dem Fahrzeug stehend bedient werden und beim Laden über den Lenker gehängt oder auf der Sitzbank abgelegt werden. Sie liegt nicht im Dreck.
Der Ladeziegel ist einphasig einstellbar auf 6A/8A/10A/13A/16A und kann im Stundentakt bis zu 12 Stunden im Voraus auf verzögertes Laden programmiert werden. Das integrierte Display informiert über Spannung, Stromstärke und Leistungsaufnahme sowie über die verstrichene Ladezeit und die geladene Energiemenge. Letzteres kann wichtig sein, um beispielsweise den Gastgebern nachweisen zu können, wie viel Energie geladen wurde.
Der #SteckerBiker-Ladeziegel eignet sich perfekt für jedes Elektromotorrad, das über einen Typ2-Ladeport verfügt. Die maximale Ladeleistung beträgt 3,7 kW.
Schreibe einen Kommentar