Honda, der gößte Motorradhersteller der Welt, hat auf der EICMA 2024 in Mailand das „EV Fun Concept“ vorgestellt, ein elektrisches Naked-Sportmotorrad, das als erstes vollelektrisches Sportmodell des Unternehmens gilt. Geplant für den Verkauf im Jahr 2025, soll das EV Fun Concept eine neue Generation elektrischer Motorräder einläuten und ein sportliches Fahrerlebnis mit der Effizienz und Umweltfreundlichkeit eines Elektroantriebs kombinieren.

EV Fun Concept: Sportlich und Elektrisch
Das EV Fun Concept ist mit einer fest verbauten Batterie ausgestattet und entspricht in seiner Leistung einem mittelgroßen Motorrad mit Verbrennungsmotor. Das Modell zeichnet sich durch ein schlankes Design, eine einfache Handhabung und ein vibrationsfreies Fahrgefühl aus, das nur durch Elektromotoren ermöglicht wird. Neben dem sportlichen EV Fun Concept stellte Honda auch das „EV Urban Concept“ vor, das auf urbane Elektromobilität ausgerichtet ist. Beide Konzepte sind Teil von Hondas umfassender Elektrifizierungsstrategie.

Feststoffbatterien als Zukunftstechnologie
Ein entscheidender Faktor für die Weiterentwicklung elektrischer Motorräder ist die Batterie-Technologie. Honda investiert intensiv in die Entwicklung von Feststoffbatterien, die eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer und bessere Hitzebeständigkeit als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien bieten. Im November 2024 eröffnete Honda eine Demonstrations-Produktionslinie in Sakura, Japan, um die Massenproduktion dieser innovativen Batterien vorzubereiten. Ab Januar 2025 sollen dort Tests zur Optimierung der Technologie durchgeführt werden.
Honda erwartet, dass Feststoffbatterien die Reichweite von Elektrofahrzeugen bis Ende der 2020er Jahre verdoppeln und langfristig sogar mehr als zweieinhalb Mal erhöhen können. Zudem sollen sie 50 % kleiner, 35 % leichter und 25 % kostengünstiger als aktuelle Batterietechnologien werden.

Leistungssteigerung durch Feststoffbatterien
Feststoffbatterien könnten die Leistungsfähigkeit elektrischer Zweiräder erheblich verbessern. Dank ihrer hohen Energiedichte bieten sie eine deutlich gesteigerte Akkukapazität, was zu längeren Reichweiten führt. Zudem ermöglicht ihre verbesserte Ladegeschwindigkeit kürzere Ladezeiten, sodass Fahrer schneller wieder auf die Straße können. Die geringere Wärmeentwicklung trägt dazu bei, die Effizienz und Sicherheit der Batterien zu steigern. Außerdem reduzieren sie das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, was sich positiv auf das Fahrverhalten und die Agilität auswirkt.

Hondas Strategie für die Elektromobilität
Mit den neuen Elektromotorrad-Konzepten und der Forschung an Feststoffbatterien verfolgt Honda das ambitionierte Ziel, bis 2030 weltweit 30 Elektromotorrad-Modelle einzuführen. Parallel dazu investiert das Unternehmen in eine Batteriefabrik in Ohio, USA, die gemeinsam mit LG Energy Solution betrieben wird. Diese Investitionen sind Teil von Hondas Strategie, die Produktion von Elektrofahrzeugen zu steigern und bis 2040 eine CO₂-neutrale Mobilität zu erreichen.
Die Einführung des EV Fun Concept markiert den Beginn einer neuen Ära für Hondas Zweirad-Sparte. Mit leistungsstarken Elektromotorrädern und innovativen Feststoffbatterien setzt Honda ein klares Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität im Motorradbereich.