Felo M1: Das Kult-Klapp-Moped kehrt zurück

Der Felo M1 ist ein faltbares E-Moped für Stadt, Reisen & Abenteuer – leicht, kompakt und ideal für Wohnmobile, Boote oder Pendler. Mobilität neu gedacht!

Felo M1 – Das Kult-Klapp-Moped kehrt als Elektro-Version zurück

Faltbare elektrische Mopeds werden immer beliebter, da sie sich problemlos in Autos, Wohnmobilen und Booten transportieren lassen und an unterschiedlichsten Zielorten vielseitig einsetzbar sind. Mit dem FELO „M1“ wollen wir Euch den neuesten Vertreter vorstellen. 

Felo M1: E-Moped mit minimalen Packmaßen

Honda Motocompo: Das legendäre Klapp-Moped der 80er

1981 brachte Honda den ersten „Autobegleiter“ auf den Markt: die Honda „Motocompo“. Dieses leichte, kompakte und faltbare „Trunk-Moped“ mit einem 49ccm-Motor war perfekt für kurze Fahrten in städtischen Gebieten und den Transport in einem Auto. Insgesamt wurden 50.000 Exemplare produziert, bis die Produktion 1983 eingestellt wurde. Heute hat die „Motocompo“ Kultstatus und wird für ihre Faltbarkeit sowie das nostalgische Design geschätzt.

Honda Motocompo - Das Original

E-Mini-Bikes im Trend: Skyteam eMini und Coopop Rugged

Die chinesische Firma Skyteam brachte 2020 mit dem „eMini“ ihr erstes elektrisches Faltmoped auf den Markt, das auf dem legendären Minibike Honda „Monkey“ aus den 60er-70er Jahren basiert. Besonders bemerkenswert ist der werkzeuglose, klappbare Lenker, der in allen Skyteam-Mini-Modellen integriert ist. 

2021 folgte ein weiterer Vertreter von der Firma Coopop: der „Rugged“, der ebenfalls über einen klappbaren Lenker verfügt, der ab Modelljahr 2025 in den „Rugged GS“-Modellen ebenfalls werkzeuglos abklappbar ist.

Skyteam eMini
Coopop Rugged

Beim e-Cannonball 2023 war der Coopop ‚Rugged‘ beim #TeamSteckerBiker mit dabei: wir hatten jede Menge Spaß – auch zu zweit (bitte nicht nachmachen! 😉 

Felo M1: Das Remake aus Italien

Felo ist ein italienisches Unternehmen, das sich mit dem Felo „M1“ im Bereich der elektrischen Mobilität etablieren will. Die Marke bietet nachhaltige und moderne Alternativen zu traditionellen Fahrzeugen, insbesondere für die urbane Mobilität. Mit einem Fokus auf Innovation und umweltfreundliche Technologien setzt Felo auf Design und Lösungen, die den CO₂-Fußabdruck verringern und gleichzeitig praktische Fortbewegung in der Stadt ermöglichen.

Felo M1
NFC-Schlüssel
V2L-Funktion

Technische Daten des Felo M1: Reichweite, Motorleistung & Features

Der einsitzige Felo „M1“ ist ein innovatives, klappbares E-Moped der Klasse L1e. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h benötigt es nur ein Versicherungskennzeichen (keine HU, keine Steuern) und kann ab 15 Jahren mit den Führerscheinen AM, A oder B gefahren werden.

Der wartungsfreie 700 W (Peak 1.200 W) starke Radnabenmotor im Hinterrad liefert ein Drehmoment von 68 Nm und meistert Steigungen bis zu 15 %.

Dank des robusten Aluminiumrahmens, der breiten 8-Zoll-Laufräder und des vollgefederten Fahrwerks wiegt der „M1“ nur 45 kg.

Die 960 Wh Li-Ionen-Batterie (48V/20Ah) ermöglicht eine Reichweite von bis zu 45 km und lässt sich in 2–3 Stunden über Typ 2 mit 500 Watt Ladeleistung vollständig aufladen. Über den V2L-Adapter (Vehicle-to-Load) kann die Batterie zudem als Stromquelle für 230V-Geräte genutzt werden – mit bis zu 1.200 Watt. Felo bietet eine beachtliche 5 Jahres Garantie (oder 50.000 km) auf den Akku. 

Das Faltmoped ist vorne mit einer Scheibenbremse und hinten mit einer Trommelbremse ausgestattet. Der Motor nutzt Rekuperation, um Bremsenergie zurück in den Akku zu speisen.

Der Felo ist technisch auf dem neuesten Stand – ausgestattet mit Traktionskontrolle, V2L-Funktion, LCD-Display, Schlüssel- oder NFC-Kartensteuerung, App und einer Voll-LED-Ausstattung. 

Ein besonderes Highlight ist der werkzeuglose, abklappbare und faltbare Lenker und die einschiebbare Karosserie, die den „M1“ auf kompakte 1.19 x 42 x 60 cm schrumpfen lässt.

Der Felo „M1“ wird in Deutschland voraussichtlich ab März/April 25 verfügbar sein. Wir rechnen mit einem Preis  zwischen 2.600 und 3.000 Euro. 

#SteckerBiker-Fazit: Die beste Wahl für Pendler & Reisende?

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters – wir mögen die kantige Optik des Felo „M1“ und sehen ein breites Anwendungsspektrum. Der „M1“ eignet sich sowohl für kleinere Fahrer (mit einer Sitzhöhe von nur 61 cm) als auch für den urbanen Bereich, da er sich problemlos (über einen Fahrstuhl) in der Wohnung/Keller verstauen lässt. Zudem ist er eine praktische Lösung für Reisende, Wohnmobilisten und Bootsbesitzer, die an verschiedenen Zielorten ein kompaktes „Versorgungsfahrzeug“ benötigen.

Perfekt für die "letzte Meile" und Camping

Gefällt Dir dieser Beitrag?

Wir bringen regelmäßig Beiträge zu Themen aus der Community und Nachrichten aus der Welt der Elektromotorräder.

Damit Du nichts verpasst, bieten wir einen wöchentlichen Newsletter mit Themen der vergangenen Woche.

Melde Dich unverbindlich und kostenlos an und bleibe informiert!

Wir spammen nicht!
Datenschutzerklärung für weitere Infos.

Weitere Beiträge:

Eine Antwort

  1. Toller Beitrag der Lust auf die italienische Eisdielenkultur macht.

    Also einfach mal Konfigurator starten und was steht da?

    „Nutzen sie die staatliche umweltprämie. Haben Sie ein Motorrad oder einen Scooter zu verschrotten? Für Sie bis zu 4.000 € Prämie beim Kauf eines Elektromotorrads.
    Sie haben kein Fahrzeug zu verschrotten? Bis zu 3.000 € Zuschuss beim Kauf Ihres neuen Fahrzeugs von Felo Moto.“

    Leider ist dies für die Leser hier nur ein Traum, laut Fußnote:

    Nur in Italien gültig

    Schade. 🤔 Geht vielleicht ein Kauf durch unseren Vermieter in Bozen? Gleich. mal nachgefragt.

    So wird der Urlaub noch ein Träumchen. Gruß #Rafa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© All Rights Reserved.