2 Mio. mal verkauft: NIUs NQi Sport schreibt Verkaufsgeschichte
2 Millionen verkaufte Fahrzeuge – das schafft nicht mal eben irgendein E-Roller. Die NIU NQi Sport ist längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie ist ein Symbol für urbane, elektrische Mobilität, die nicht nur smart, sondern auch bezahlbar ist. Ob im Sharing oder in Privatbesitz – woher kommt der Erfolg dieser Stil-Ikone?
In 10 Jahren vom Start-Up zur Weltmarke
Die Geschichte von NIU Technologies beginnt 2014 in Peking. Ein Team aus ehemaligen Xiaomi- und Huawei-Managern hatte eine klare, aber ambitionierte Vision: die urbane Mobilität grundlegend zu verändern – elektrisch, effizient und vernetzt.
Bereits 2015 sorgte NIU mit einem der weltweit erfolgreichsten Crowdfunding-Projekte im E-Mobility-Sektor für Aufsehen. Seitdem wächst das Unternehmen kontinuierlich – und das weltweit:
- Börsengang an der NASDAQ
- Präsenz in über 50 Ländern
- Marktführer in mehreren europäischen Metropolen
- Über 2 Millionen produzierte NQi Sport-Modelle weltweit
Doch NIU überzeugt nicht nur durch Technik und Design, sondern auch durch ein Konzept, das sich deutlich von vielen jüngeren E-Roller-Start-ups unterscheidet: ein stabiles, flächendeckendes Händlernetz.
Während viele neue Anbieter auf reine Online-Verkäufe oder Showrooms in wenigen Großstädten setzen – oft ohne echten Service, Werkstattbindung oder Ersatzteilversorgung – geht NIU bewusst einen anderen Weg:
- Lokale Fachhändler mit technischem Know-how
- Gute Ersatz- und Verschleißteilverfügbarkeit
- Wartung und Support direkt vor Ort

Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern sorgt auch langfristig für Zufriedenheit und Bindung bei Endkunden sowie Händlern.
Zum 10-jährigen Jubiläum hat NIU die bewährte NQi Sport umfassend überarbeitet – und dabei zahlreiche Anregungen aus dem Fachhandel und von der Community einfließen lassen. Das Ergebnis ist die neue NQiX-Serie, über die wir bereits ausführlich berichtet haben:
👉 NIU NQiX – vernetzte Technik zum erschwinglichen Preis
Mit dem Marktstart der NQiX-150 hat NIU zudem die Modellpalette neu sortiert:
Die klassische NQi Sport wird seither nur noch mit dem Standard-Range-Akku (50 km, 60V, 28 Ah) angeboten. Wer eine größere Reichweite von etwa 60–65 km möchte, muss künftig zur NQiX-150 greifen.
Ob die neue Serie an die beeindruckende Verkaufsgeschichte der NQi Sport anknüpfen kann?

Was macht die NQi Sport so beliebt?
Die NQi Sport ist der Klassiker im NIU-Line-up – und zugleich ein vielseitiger Allrounder für den Stadtverkehr. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, Platz für zwei Personen, einem praktischen Staufach unter der Sitzbank und einer Reichweite von rund 50 Kilometern ist sie ideal auf den urbanen Alltag abgestimmt. Der leicht entnehmbare Akku macht das Laden besonders komfortabel – ob zu Hause oder im Büro.
Technische Highlights sind:
- Bosch-Nabenmotor mit sattem Anzug und langer Lebensdauer
- Herausnehmbarer Akku mit hochwertigen Zellen von LG & Panasonic
- EBS-Rückgewinnungssystem für mehr Effizienz
- App-Konnektivität, GPS-Tracking, Fahrdatenanalyse
- Diebstahlschutz via Cloud
Verpackt in ein klares, zeitloses Design, das seit Jahren das Straßenbild weltweit prägt, begeistert die NQi Sport Jung und Alt gleichermaßen.

#SteckerBiker Fazit
Die NIU NQi Sport ist längst mehr als nur ein Erfolgsmodell – sie ist ein echter Klassiker der urbanen Elektromobilität und aus dem Stadtbild vieler globaler Metropolen kaum noch wegzudenken.
Mit ausgereifter Technik, zeitlosem Design und einem Einstiegspreis ab 1.999 Euro wird sie selbst für Abo- und Sharing-Anbieter zur echten Konkurrenz.
Ob als Pendler, Lieferroller oder Sharing-Bike – die NQi Sport beweist seit über zehn Jahren, wie smarte, zugängliche und langlebige E-Mobilität auf zwei Rädern funktioniert. Das macht sie zur Benchmark, an der sich auch das parallel angebotene Nachfolgemodell NQiX-150 messen lassen muss.
Der Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von „E-Roller Berlin“ – dem Niu-Premium-Partner in Berlin/Brandenburg. Kompetenter und freundlicher Ansprechpartner für Beratung, Verkauf, Service & Reparatur. www.e-roller.berlin
