Beschreibung
Äußerst kompaktes und leichtes, einphasiges Typ2-Ladekabel für Fahrzeuge mit nur wenig Stauplatz und relativ geringer Ladeleistung (z.B. Motorräder). Das Kabel hat äußerst kurze Stecker, ist nur 2,50 lang und wiegt unter 1.000 g. Damit ist es klein und leicht genug, auch in der Außentasche eines Rucksacks mitgeführt zu werden.
Obwohl offiziell nur für 3,7 kW ausgewiesen, sind die Kabelstärken und die internen Codierungen auf 20A ausgelegt. Schutzkappen an beiden Seiten.
– Bilder folgen –
Dieses Kabel ermöglicht das Laden mit 1P16A (ein Phase mit maximal 4,2 KW) und ist besonders geeignet für:
- Alrendo TS Bravo: 3 kW
- Black Tea Motorbikes Wildfire (mit kleinem oder mittlerem Ladegerät): 2 – 3,3 kW
- Black Tea Motorbikes Wildfire (mit großem Ladegerät): 4,6 kW*
- Ecooter E5: 1 kW
- E.F.O. EM8: 1,8 – 3,3 kW
- E-Kuma „Storm“: 1,8 kW
- Energica Ego: 3 kW
- Energica EsseEsse: 3 kW
- Energica Eva: 3 kW
- Energica Eva Ribelle: 3 kW
- Energica Experia: 3 kW
- LiveWire ONE: 1,7 kW
- LiveWire S2 Alpinista: 4,6 kW*
- LiveWire S2 DelMar: 4,6 kW*
- LiveWire S2 Mulholland: 4,6 kW*
- Harley Davidson LiveWire: 1,7 kW
- Naxeon I AM: 1,7 kW
- Naxeon I AM Pro: 1,7 kW
- Next NX2: 1,8 kW
- Ovaobike MCR-H: 1,2 kW
- Ovaobike MCR-M: 1,2 kW
- Ovaobike MCR-S: 1,2 kW
- Ray 7.7: 3,3 kW
- Rezon Bohemia: 4,6 kW*
- RGNT NO 1: 2 kW
- RGNT Turbo 1,8 – 3,3 kW (je nach Ladegerät)
- Tinbot RS1: 1,7 kW
- Verge TS: 3,5 kW
- Zero DS (ohne ChargeTank): 3 kW
- Zero DSR (ohne ChargeTank): 3,3 kW
- Zero NU Neutrino: 3,3 kW (?)
- Zero S (ohne ChargeTank): 3 kW
- Zero SR (ohne ChargeTank): 3,3 kW
*Ladeleistung ist leicht eingeschränkt, Aufgrund der besseren Verstaubarkeit kann jedoch dieses Kabel eine gute Alternative zum „eigentlich besten“ Kabel darstellen
Schreibe einen Kommentar