LiveWire auf der EICMA 2025: Mini-Moto, CCS & Maxi-Scooter
Auf der internationalen Motorradmesse EICMA 2025 in Mailand präsentiert LiveWire eindrucksvoll, wie breit ihr Spektrum moderner Elektromobilität auf zwei Rädern mittlerweile geworden ist. Vom leistungsstarken S2-Modell, über Maxi-Roller und spaßigen Mini-Crosser bis hin zu stylischen Kinder-E-Motorrädern. Aber kann LiveWire mit dieser Produktstrategie ehrlich überzeugen?
Europapremiere: LiveWire S4 Honcho
Mit der neuen S4 Honcho bringt LiveWire frischen Wind in das Segment der vollelektrischen Mini-Motos. Auf der EICMA feiern gleich zwei Varianten ihre Europapremiere: die S4 Honcho Street und die S4 Honcho Trail.
Während ursprünglich von einem großen, langstreckentauglichen Tourer oder Power-Cruiser mit Schnellladefunktion die Rede war – wir berichteten darüber – präsentiert LiveWire nun ein spritziges Pocketbike mit einer gänzlich anderen Zielgruppe.
„Honcho ist dein bester Buddy“, verspricht der Hersteller – und das trifft den Kern. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum See oder einfach spontan los: Mit der Honcho wird jede Fahrt zum kleinen Abenteuer.
Der kompakte Elektroantrieb liefert eine Leistung auf dem Niveau eines 125-cm³-Verbrenners – ideal für Einsteiger, urbane Fahrer und junge Erwachsene. Die Street-Version ist für den europäischen A1-Führerschein ausgelegt, während die Trail-Version sogar führerscheinfrei gefahren werden darf – auf Privatgelände versteht sich.
Beide Modelle überzeugen mit entnehmbarem Akku, intuitiver Bedienung und einem klaren, funktionalen Design, das puren Fahrspaß verspricht. Der Produktionsstart ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Maxi-Scooter S2: Endlich als „richtiger“ Prototyp
Ein Jahr nach der Ankündigung der Kooperation mit Kymco präsentiert LiveWire erstmals den aktuellen Entwicklungsstand seines S2 Maxi-Scooters. Vom anfänglichen Rendering zur realen Konzeptstudie gereift, markiert das Fahrzeug den Beginn eines neuen Kapitels in der LiveWire-Designsprache.
Der S2 Maxi-Scooter soll den Komfort eines Großrollers mit der Performance der LiveWire-S2-Plattform vereinen – kraftvoll, effizient und mit dem Komfort- sowie Wetterschutz, den Pendler und Langstreckenfahrer gleichermaßen schätzen.
Mit dem Projekt unterstreicht LiveWire seinen Anspruch, auch im urbanen Premium-Scooter-Segment neue Maßstäbe zu setzen und dort künftig Marktanteile zu gewinnen.
Wir sind gespannt – und wünschen uns, den S2 Maxi-Scooter auch in einer A1-Variante für den in Deutschland beliebten Führerschein B196.
Neue S2 Alpinista Modelle: Corsa und Patrol
Mit der S2 Alpinista Corsa zeigt LiveWire, was aktuell technisch möglich ist. Das Performance-Modell verfügt über Gleichstrom-Schnellladetechnologie, die einen 10-kWh-Akku in weniger als zehn Minuten von 20 auf 80 Prozent bringt – CCS wird ganz klar die Zukunft sein und wäre selbst bei dem recht kleinen Akku der S2-Serie ein echter GameChanger!
Leichtbau durch Kohlefaserkomponenten, Öhlins-Fahrwerk, BST Twin Tek Räder und Billet-Bauteile machen die Corsa zur kompromisslosen Sportversion innerhalb der S2-Reihe. Der Preis und die Verfügbarkeit stehen leider noch nicht fest.
Parallel dazu präsentiert LiveWire die S2 Alpinista Patrol, ein speziell entwickeltes Polizeimotorrad. Es kombiniert die Vorteile der S2-Plattform – geringes Gewicht, kein Kupplungs- oder Schaltbedarf, minimale Wärmeabgabe – mit großer Praxistauglichkeit für den täglichen Einsatz.
Die Patrol Edition ist bereits in den USA im Polizeidienst unterwegs und soll künftig auch in Europa Einzug halten. Wir sind gespannt, wann wir die ersten Modelle in den Großstädten unseres Landes sehen werden.
Zehn Jahre Stacyc – Nachwuchs auf Elektropower
Was als Idee begann, Kindern den ersten Zugang zum Motorradfahren zu ermöglichen, ist heute eine globale Erfolgsgeschichte: Stacyc, Partner von LiveWire und seit 2024 auch in Europa vertreten, feiert 2025 sein zehnjähriges Jubiläum. Weltweit sind bereits über 250.000 junge Fahrerinnen und Fahrer auf den elektrisch betriebenen „Balance-Bikes“ unterwegs.
Die stylischen und robusten Bikes gibt es in 12“ und 16“ – und erstmals jetzt auch in 20“. Das Händlernetz wird kontinuierlich ausgebaut, damit Familien noch einfacher gemeinsam elektrisch mobil sein können.
Die Mini-Motorräder bieten sowohl größentechnisch als auch preislich einen idealen Einstieg – denn schließlich hat jeder #SteckerBiker einmal klein angefangen.
Auf der EICMA präsentiert Stacyc seine komplette Modellpalette und zeigt, wie Elektro-Power schon den Nachwuchs begeistert. Eine tolle Idee die sich hoffentlich auch in Deutschland durchsetzen wird.
Die #SteckerBiker meinen:
LiveWires Produktstrategie – so sie denn überhaupt eine haben – wirkt undurchsichtig und unüberlegt. Statt des angekündigten Premium-Reisetourers auf eine Mini-Moto zu setzen, wirkt das fast schon lächerlich. Ein paar Farbspritzer hier, einen Maxi-Scooter da – das war es im Wesentlichen. Einen Lichtblick bieten Stacyc mit wirklich neuen Innovationen im Bereich der Kinder-E-Motorräder.
Wir würden uns eine nachvollziehbare und stetige Entwicklung wünschen:
Die LiveWire One ist ein großartiges E-Motorrad, das ein Facelift oder eine technische Überarbeitung verdient hätte. Mit einer 20 kWh+ Batterie und CCS-Schnellladung könnte sie eine echte Alternative zu Verge und Energica werden.
Anstatt die S2-Modelle preislich zu halbieren, ist eine Variante in der Klasse A1 seit Jahren überfällig – schließlich verkauft nicht nur LiveWires Konkurrenz ZERO Motorcycles die meisten #SteckerBikes in der 125er-Klasse. Alpinista, DelMar und Mulholland hätten das Zeug zu Top-Fahrzeugen in dieser Führerscheinklasse. CCS in der Serie – oder zumindest als Option – wäre ein weiteres großes Plus.
Schlussendlich steht und fällt alles mit dem Vertriebsnetz: Es macht Sinn, das Händlernetz flächendeckend auszubauen, Maschinen als Vorführer verfügbar zu halten oder – wie bei Maeving – auf Direktvertrieb zu setzen. Die Schwelle, ein E-Motorrad Probe zu fahren und zu kaufen, muss deutlich niedriger werden– warum sollte das beim #SteckerBike anders sein als beim Verbrenner?
LiveWire hat einige Hausaufgaben zu erledigen, um dauerhaft am Markt bestehen bleiben zu können. Manchmal muss man dazu gar nicht das Rad neu erfinden, sondern sollte einfach mal auf seine Kunden und die Community hören.

Neue App für LiveWire-Fahrzeuge
Gute Nachrichten: LiveWire und c.technology bauen eine neue Connected-Plattform für E-Motorräder

e-Cannonball 2025 – #SteckerBiker bei der E-Auto-Rallye
e-Cannonball 2025: In NRW treffen E-Auto-Rallye und E-Motorräder aufeinander. #SteckerBiker trotzen Sturm, Regen und Ladepech – sammeln Punkte, wachsen im Team.

LiveWire S4 Honcho: Neues Premium-Elektromotorrad in Sicht?
LiveWire plant wohl ein Premium-E-Bike für Touren, größer, weiter, schneller ladend. Viel Potenzial, doch Details und Zeitpunkt bleiben weiter offen.
