Die Erfolgsgeschichte von Stark Future fängt gerade erst an!

Stark Future erzielt Rekordumsätze, wächst rasant und beweist: Elektromotorräder sind bereits jetzt im Geländesport voll marktfähig.

Für viele Marken in der Automobilbranche sieht es derzeit düster aus. Traditionsreiche Auto- und Motorradhersteller kämpfen ums Überleben, elektrische Start-ups kommen und verschwinden wieder – ein Spiegelbild der tiefgreifenden Veränderungen in der Branche.

Doch ein Hersteller elektrischer Motorräder sticht positiv hervor: Stark Future hat mit einem monatlichen Umsatz von 18,3 Millionen Euro und einem Nettogewinn von 2,8 Millionen Euro seine bisher besten Zahlen erreicht. Damit ist Stark Future das am schnellsten wachsende Unternehmen Spaniens. Noch wichtiger: Es beweist, dass der Markt für Elektromotorräder mit den richtigen Produkten zu den richtigen Preisen durchaus tragfähig ist.

Diese Leistung haben wir kaum zwei Jahre nach unseren ersten kommerziellen Schritten erreicht – deutlich schneller als die heutigen Marktführer im Bereich Elektromotorräder“, so Anton Wass, CEO von Stark Future. „Unsere Wachstumszahlen sind mit jenen erfolgreicher chinesischer und amerikanischer Tech-Unternehmen vergleichbar.“

Möglich gemacht wurde dies durch die starke Nachfrage nach der VARG MX sowie den gelungenen Start der VARG EX, dem straßenzugelassenen Enduro-Modell von Stark Future.

Zum Vergleich: Tesla benötigte fast 17 Jahre, um dauerhaft positive Umsatzzahlen zu erzielen. Der chinesische E-Auto-Hersteller NIOnicht zu verwechseln mit dem Zweiradhersteller NIUerreichte erst nach acht Jahren ein Umsatzniveau, das Stark Future bereits jetzt vorweisen kann.

Kurzum: Stark Future wächst mit beeindruckender Geschwindigkeitund ruht sich nicht auf Erfolgen aus. Man will die Erfolge im Motocross- und Enduro-Bereich auch auf andere Motorradsegmente übertragen.

Paul Soucy, CTO von Stark Future, ergänzt: „Wir werden unser Modellportfolio weiter ausbauen, um in allen Kategorien Elektromotorräder zu bauen, die herkömmliche Bikes in jeder Hinsicht übertreffen.“

Stark Future verfügt bereits über ein weltweites Vertriebsnetz mit über 400 Verkaufsstellen in mehr als 50 Ländern. Es bleibt spannend zu sehen, wie groß Stark Future in einem Jahr sein wird.

Dieser Text erschien ursprünglich in niederländischer Sprache auf Facebook. Das Original ist hier zu finden:

https://www.facebook.com/share/16XpTfghSJ

Link zum Hersteller:

https://starkfuture.com/de-DE

 

Anmerkung der Redaktion:

In den KBA-Statistiken zu den monatlichen Zulassungszahlen (FZ8) wurde jetzt erstmalig Stark Future als Hersteller separat aufgeführt. Mit 189 im April neu zugelassenen Einheiten der mit Abstand stärkste Hersteller von E-Zweirädern in diesem Monat (Zum Vergleich: Zero Motorcycles hatten mit 39 neu zugelassenen Fahrzeugen einen recht guten April hingelegt.

In den ersten vier Monaten kommt Stark Future sogar auf 239 Einheiten, (Zero: 105).

Diese Statistik erfasst nur die straßenzugelassenen Fahrzeuge, also die Stark Varg EX. Das Motocross-Modell taucht hier gar nicht auf. Beeindruckend.

Gefällt Dir dieser Beitrag?

Wir bringen regelmäßig Beiträge zu Themen aus der Community und Nachrichten aus der Welt der Elektromotorräder.

Damit Du nichts verpasst, bieten wir einen wöchentlichen Newsletter mit Themen der vergangenen Woche.

Melde Dich unverbindlich und kostenlos an und bleibe informiert!

Wir spammen nicht!
Datenschutzerklärung für weitere Infos.

Weitere Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© All Rights Reserved.