Das sympathische Berliner Start-up Second Ride ist für seine E-Umbaukits für Simson-Modelle bekannt. Mit dem neuen MID50 Adapt-it-Yourself-Kit öffnet es die Entwicklung für die Community: Nahezu die Hälfte aller bestehenden Mopeds könnte so ein zweites, elektrisches Leben eingehaucht werden. Dank patentierter Akku-Technologie lassen sich bei Bedarf sogar einzelne Zellen austauschen – nachhaltig, kostensparend und revolutionär.
Open Source für Selbstschrauber
Das Besondere am MID50 ist sein Open-Source-Ansatz. Wer nicht warten möchte, bis ein passendes Adapterkit für das eigene Fahrzeug verfügbar ist, kann selbst Hand anlegen. Second Ride stellt dazu 3D-Modelle, Schaltpläne und Programmieranleitungen für das verbaute Open-Source-Steuergerät VESC bereit – unter anderem passend für die populären Mittelmotor-Mopeds der Marken Simson, MZ, Kreidler, Zündapp, Honda, Yamaha, Peugeot und viele mehr.
Über die Discord-Community können Nutzerinnen und Nutzer 3D-Scans von Fahrzeugen, Adapterzeichnungen und eigene Entwicklungen miteinander teilen. So wird der Umbau nicht nur zu einem technischen Projekt, sondern zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis, das Bastlerinnen und Bastler weltweit verbindet.

Originalteile clever weiterverwenden
Ein großer Vorteil des Systems ist, dass Originalteile weiter genutzt werden können. Beim MID50 wird nicht der gesamte Motor ersetzt, sondern nur das zentrale Motorgehäuse. Seitendeckel und Teile des Zylinders lassen sich mit Adapterblechen an das neue Antriebsmodul anpassen.
Diese Bleche müssen zwar (aktuell) selbst konstruiert und gefertigt werden, doch bleibt dadurch die originale Optik weitgehend erhalten – inklusive Funktionen wie dem Tachoantrieb.
Das Antriebsmodul ist in drei Varianten verfügbar, je nach Kettenseite und gewünschter Zylinderausrichtung (-60°, 0°, +60°). Wer einen defekten Zylinder hat, kann die Laufbuchse entfernen, ihn an den e-Motor schrauben und so die alte Optik erhalten.

Revolutionäre Akku-Technologie
Herzstück des Kits ist der neue 2 kWh starke 50V Akku, ausgestattet mit einer von Second Ride patentierten Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Akkus lassen sich defekte Zellen einzeln austauschen, ohne dass der gesamte Akku ersetzt werden muss. Die Zellen sind dabei nicht verlötet oder verschweißt, sondern über eine kraftschlüssige Verbindung miteinander verbunden – das ermöglicht schnellen Austausch, maximale Lebensdauer, geringste Reparaturkosten und eine besonders nachhaltige Nutzung.
Dank der innovativen Bauweise bietet das System die beste passive Kühlleistung auf dem Markt. Ladezeiten von nur einer Stunde sind perspektivisch möglich, während Überhitzungen während der Fahrt nahezu ausgeschlossen sind.
Mit einem Akku lassen sich im Stadtverkehr rund 55 Kilometer zurücklegen, mit zwei Akkus verdoppelt sich die Reichweite auf etwa 110 Kilometer. Über die Second Ride App können Akku und Fahrzeug gesteuert und seit kurzem sogar kabellos aktualisiert werden.
Die Akkus lassen sich flexibel verbauen: wahlweise in der Sitzbank, bei der Simson S50/S51/S70 im Herzkasten (2× 2 kWh) oder optional in einer bald verfügbaren Seitentasche unterbringen.

Ausstattung und Leistung
Im Lieferumfang enthalten sind eine frei positionierbare Ladestandsanzeige, ein Zündschloss, Bedientaster, ein Bowdenzugsensor sowie alle benötigten Kabel, um Motor, Akku und Armaturen miteinander zu verbinden.
Die Bordnetzversorgung mit 12 Volt und 8 Ampere reicht aus, um Licht und andere Verbraucher zuverlässig zu betreiben.
Die Leistung des MID50 ist beeindruckend: Mit bis zu 20 PS und einer Maximaldrehzahl von 5500 U/min ist auch sportliches Fahren möglich. Über die App kann die Leistung flexibel angepasst werden – für eine Kleinkraftrad-Zulassung mit Teilegutachten wird die Leistung auf 4 kW gedrosselt.

Straßenzulassung
Beim Adapt-it-Yourself-Kit gibt es kein vorgefertigtes Teilegutachten. Hier ist eine Einzelabnahme nach §21 oder §19(2) notwendig. Welche Nachweise erforderlich sind, hängt stark vom jeweiligen Prüfer ab. Frühzeitiger Kontakt zur Prüfstelle ist daher empfehlenswert.
Ein EMV-Gutachten nach ECE R10 liegt bereits vor und wird auf Wunsch von Second Ride bereitgestellt.

Varianten und Lieferzeit
Das MID50 Umbaukit ist aktuell in drei Versionen erhältlich:
- Simson S50, S51 und S70: Platz für bis zu 2 Akkus im Herzkasten, flache Sitzbank und optional die provokante Ghost-Zylinder-Optik.
- Simson Schwalbe: Ein Akku verschwindet unter der Sitzbank, Platz für mindestens einen weiteren Akku in der bald erhältlichen Seitentaschen-Halterung.
- Adapt-it-Yourself-Kit: Für alle, die eigene Adapter entwickeln und das volle Potenzial des Open-Source-Kitsnutzen möchten.
Die ersten Kits werden ab Februar 2026 ausgeliefert – in der Reihenfolge der Bestellungen. Wer früh zugreift, sichert sich nicht nur sein Kit, sondern kann beim limitierten Launch zusätzlich 200 € sparen – einfach den Code „MID50LAUNCH“ im Warenkorb eingeben.

#SteckerBiker-Fazit
Mit dem MID50 gelingt Second Ride ein spannender Spagat zwischen Innovation und Tradition. Anstatt alte Technik komplett zu ersetzen, integriert das Kit bestehende Teile und führt sie so in eine elektrische Zukunft.
Für alle, die gerne schrauben, tüfteln und eigene Lösungen entwickeln, eröffnet sich ein völlig neues Spielfeld. Gleichzeitig setzt das MID50 ein starkes Zeichen für nachhaltige Elektromobilität und könnte für die gesamte Szene ein wichtiger Schritt hin zu offenen, gemeinschaftlich entwickelten Lösungen sein.
Link zum Hersteller: