Die Rache des Posties? UBCO Insolvent

Der neuseeländische Elektromotorrad-Hersteller UBCO ist insolvent. Ein geplanter Großauftrag für Australia Post scheitert – das Ende eines vielversprechenden Startups.

UBCO: Ein weiteres Elektromotorrad-Startup am Ende?

Der nächste Hersteller von Elektromotorrädern ,UBCO, ist Berichten zufolge in die Insolvenz gegangen. Damit könnte das Ende einer der interessanteren Marken für batteriegetriebene Motorräder besiegelt sein – und möglicherweise handelt es sich um eine späte Rache aus dem Jenseits.

Von Neuseeland in die Welt: Die besondere Geschichte von UBCO

UBCO hatte eine spannendere Geschichte als die meisten anderen Hersteller von Elektromotorrädern. Das Unternehmen mit Sitz in Neuseeland konzentrierte sich auf praktische Maschinen für landwirtschaftliche Arbeiten, Jagd- und Angelausflüge im Hinterland und… die Postzustellung. Im August 2024 hatte UBCO eine Vereinbarung mit Post in Australien bekannt gegeben. Statt des klassischen Honda CT110-Postmotorrads setzt Australia Post zunehmend auf Elektrofahrzeuge, und das UBCO Duty-Bike sollte in den kommenden Monaten in die australische Postflotte aufgenommen werden.

UBCOs Spezialität: geländegängige 2x2 E-Motorräder

Insolvenz statt Expansion: Was ist passiert?

Nun scheint sich dieser Plan zu verkomplizieren: Die ersten Motorräder wurden Berichten zufolge bereits geliefert, aber UBCO ist pleite. Laut Medienberichten aus Neuseeland befindet sich UBCO nun in der Insolvenzverwaltung, wobei Grant Thornton die Kontrolle über das Unternehmen übernommen hat, um dessen finanzielle Schwierigkeiten zu klären.

Das Finanzproblem der Elektromotorrad-Hersteller

Das Problem, das Elektro-Motorradhersteller immer wieder zum Scheitern bringt, ist die Herausforderung, während des Wachstums genug Geld zu verdienen, um die Rechnungen zu bezahlen. Es braucht erhebliche finanzielle Mittel, um Lieferketten zu organisieren, Designs zu optimieren und letztendlich Verkaufsabschlüsse zu sichern. Eine zu schnelle Ausweitung des Geschäfts erweist sich hierbei als brandgefährlich.

Das legendäre "Postie" - hat sich Das Kult-Moped gerächt?

UBCO und das Schicksal vieler EV-Startups

UBCO reiht sich damit leider in eine lange Liste von Elektromotorrad-Startups ein, die zwar interessante Pläne hatten, aber letztlich keine langfristige Beständigkeit aufweisen konnten. Die etablierten Hersteller dominieren weiterhin die Motorradwelt. Und sie gehen die Umstellung auf Elektroantriebe teilweise sehr … ruhig an. Die kleineren EV-Hersteller können mit deren Marktmacht einfach nicht mithalten… 

Ein Fluch aus der Vergangenheit? Das Honda CT110 und UBCOs Niedergang

Oder hat etwa hat die Honda CT110, das legendäre „Postie“ noch aus dem Jenseits heraus UBCOs geplante Übernahme des australischen Marktes verflucht? Wir werden es wohl nie erfahren. Die Batteriemotorrad-Hersteller hatten jedenfalls von einem Verkauf von 10.000 Elektromotorrädern an die australische Regierung gesprochen – doch das scheint nun unmöglich.

Gefällt Dir dieser Beitrag?

Wir bringen regelmäßig Beiträge zu Themen aus der Community und Nachrichten aus der Welt der Elektromotorräder.

Damit Du nichts verpasst, bieten wir einen wöchentlichen Newsletter mit Themen der vergangenen Woche.

Melde Dich unverbindlich und kostenlos an und bleibe informiert!

Wir spammen nicht!
Datenschutzerklärung für weitere Infos.

Weitere Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© All Rights Reserved.