Regent Motorcycle: vielversprechender Start 2018
Regent Motorcycles ist ein schwedisches Start-up, das 2018 von Lina Kanstrup und Jonathan Åström in Kungsbacka gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Elektromotorrädern spezialisiert, das klassisches Design mit moderner Technologie verbindet. Die Motorräder wurden in Handarbeit gefertigt und zeichneten sich durch ihre an die 1960er- und 70er-Jahre angelehnte Formensprache aus. 2019 wurde der Name „internationalisiert“ & modernisiert – der Schriftzug „RGNT“ zierte fortan die Modelle No1 Classic & No1 Scrambler.
- Wir berichteten: www.youtube.com/watch?v=8yN2hPMQRFg

„RGNT Reborn“ – Die Wiedergeburt eines Elektromotorrad-Pioniers
Ende 2023 musste RGNT Insolvenz anmelden, da es dem Unternehmen nicht gelang, ausreichende finanzielle Mittel für den Fortbestand zu sichern. Infolgedessen erklärte der Vorstand die Insolvenz von RGNT Electric AB aufgrund erheblicher Liquiditätsprobleme. Nach der Insolvenz übernahm Gründer Jonathan Åström die Kontrolle über das Unternehmen zurück und gründete gemeinsam mit Gideon Schipaanboord und Alexander Lewandowski die Firma „RGNT Reborn“. Diese neue Struktur ermöglichte es, die Produktion fortzusetzen und neue Modelle zu entwickeln.

„RGNT Turbo“ ab April 2025 erhältlich
Zur Kostenoptimierung wurde entschieden, lediglich ein Modell weiterzuführen: Die „RGNT Turbo“ ist in den Farben „Black Thunder“ und „Purple Rain“ erhältlich. Die Retro-Optik bleibt erhalten, jedoch wurden durch Details wie z.Bsp. Gussräder anstelle von Speichenrädern und eine um 2 kWh kleinere Batterie etwa ein Drittel der Kosten eingespart, sodass der Preis bei 9.995 Euro startet. Die „Turbo“ kann ab sofort auf der Homepage für 100 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab April 2025. Das deutsche Händlernetz besteht derzeit aus sieben Dealern und befindet sich im Ausbau. Ob die geplanten Transportkosten von 250-500 Euro bei Abholung direkt beim Händler entfallen, ist aktuell noch unklar.

Aktueller Stand der Technik
Die RGNT Turbo ist ein e-Motorrad der Klasse L3e und kann mit den Führerscheinen A, A1 und B196 gefahren werden. Der wartungsfreie Radnabenmotor liefert im Turbo-Modus bis zu 44 kW (11 kW Dauerleistung) und beschleunigt das rund 160 kg schwere e-Motorrad in nur 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Der fest verbaute 7,5 kWh Li-Ionen-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 150 km (realistisch sind 80-100 km). Das Aufladen erfolgt über den Typ-2-Anschluss mit dem enthaltenen 1,8 kW Lader in ca. 4,5 Stunden (0-100%) oder mit dem optionalen 3,3 kW Schnellader in nur einer Stunde (20-80%).
Vorne rollt die RGNT auf einem 18“ Rad – hinten sind es 17“. Gebremst wird über hydraulische Scheibenbremsen mit CBS-System. ABS wird es vermutlich, wie auch bei den Vorgängerinnen, nicht geben.
(Die technischen Daten (Stand: 13.02.2025) können bis zur Auslieferung noch variieren!)

Probefahrten auf der „Turbo-Tour“
Neben Frankreich, Belgien und Luxemburg könnt ihr die RGNT Turbo auch in Deutschland live erleben, dem sympathischen, schwedischen Team offene Fragen stellen und die RGNT natürlich auch Probe fahren. Termine:
- 27.02.2025 Outrdoor Dreams Bochum ( www.outdoordreams.eu )
- 28.02.2025 E-Roller Berlin ( www.e-roller-berlin.de )
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig – kommt einfach vorbei!

#SteckerBiker-Fazit
Leistung steigern, Preis senken: mit diesem Ansatz wollen die Schweden erneut im Zweiradmarkt durchstarten. Die Tatsache, dass die Turbo-Modelle unter der wichtigen 10.000-Euro-Marke bleiben, dürfte dabei ein entscheidender Faktor sein – auch wenn die Ausstattung im Vergleich zu den Vorgängern reduziert wurde. Für diesen Preis gibt es derzeit kaum mehr Elektro-Power im stark umkämpften Bereich der 125er/11-kW-Bikes.
Die RGNT TURBO bei voylt in der e-Garage: https://www.voylt.com/e-garage/e-motorrad/maeving-rm1s
Link zum Hersteller: