I AM. Ich bin. Einfach so. Was für ein Statement! Nur noch übertroffen von I AM PRO. Die Übersetzung bleibt dem geneigten Leser überlassen, doch eines ist sicher: Dieses selbstbewusste Statement ist der Name des Debüt-Motorrads von NAXEON, einem vielversprechenden chinesischen Start-up im Bereich der zweirädrigen Elektromobilität.
Kompakt, leicht und auffällig
I AM ist nicht sonderlich groß: Ein Radstand von nur 1.321 mm, ein einzelner Sitz mit einer Höhe von 800 mm und ein Gewicht von nur 129 kg – mit vollgeladenem Akku, versteht sich. Doch trotz der kompakten Abmessungen tritt sie alles andere als zurückhaltend auf.
Sie schreit förmlich: SIEH! MICH! AN! Ich bin neu! Ich bin modern! Ich bin die Zukunft!
Das futuristische Design mit klaren Linien wirkt wie aus einem Guss. Jedes Detail – vom Lenker über die Sitzbank bis zum Cockpit – ist speziell für dieses Modell entworfen worden. Hier gibt es nichts von der Stange.

Technik und Leistung: Für die Stadt gemacht
I AM rollt auf 17-Zoll-Reifen. Im Hinterrad steckt ein Radnabenmotor mit 6,5 kW Dauerleistung und 8,5 kW Spitzenleistung. Die Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h. Der 4,6-kWh-Akku verspricht eine realistische Reichweite von bis zu 120 km – ideal für den Stadtverkehr.
Und genau dafür ist I AM auch gemacht: die Stadt. Nicht für die Landstraße oder lange Touren, sondern für agiles und wendiges Fahren im dichten Berufsverkehr.

Innovative Features für mehr Sicherheit
Ein echtes Highlight ist der radargestützte Totwinkelassistent. Lichtbänder am Lenker warnen, wenn sich ein Verkehrsteilnehmer im toten Winkel befindet – ein echtes Sicherheitsplus im hektischen Stadtverkehr.
Diese Lichtbänder sind Teil einer durchgehenden Lichtsignatur am gesamten Fahrzeug. Leider verbietet die StVZO eine solche Beleuchtung im Straßenverkehr. Sie darf daher nur auf Privatgelände genutzt werden – also bitte nicht vergessen, sie rechtzeitig auszuschalten. 😉
ABS und Traktionskontrolle gehören ebenso zur Serienausstattung wie Front- und Rück-Dashcams. Diese zeichnen kontinuierlich 2-Minuten-Clips auf. Interessante Momente lassen sich per Knopfdruck am Lenker speichern und später über die App abrufen.

Konnektivität à la Tesla
I AM setzt auf eine moderne, softwaregesteuerte Bedienung. Die Aktivierung erfolgt schlüssellos – entweder per RFID-Karte oder, wie bei Tesla, mit dem Handy als Bluetooth-Schlüssel.
Ein weiteres Tesla-ähnliches Feature: Sobald der Fahrer aufsitzt, wird das Motorrad fahrbereit. Verlässt das Schlüsselhandy den definierten Umkreis, sperrt sich das Fahrzeug automatisch.

Liebe zum Detail und smarte Extras
Es sind die vielen kleinen Details, die I AM besonders machen:
•Ein AWAS-System (Advanced Warning and Assistance System), das sich nach Wunsch ein- oder ausschalten lässt
•Eine über das Display sanft öffnende Klappe für den Typ-2-Ladeport (1,7 kW Ladeleistung)
•Deaktivierbare akustische Signale, die manchmal auch charmante Überraschungen bereithalten – so wurden die Töne in der Weihnachtszeit „festlich“ angepasst
Dank Over-the-Air-Updates verbessert NAXEON das Fahrzeug kontinuierlich weiter und reagiert aktiv auf Kundenfeedback.

Nicht perfekt, aber vielversprechend
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte:
•Kein Bordstrom und kein USB-Ladeport für das Handy
•Keine Möglichkeit zur Befestigung einer Handyhalterung
•Kein Gepäckträger – stattdessen gibt es optional ein kleines Stofftaschen-System, das zwar diebstahlsicher befestigt werden kann, aber keinen Henkel besitzt
Vielleicht liest das Entwicklerteam mit und bessert hier nach?

Preis und die große Schwester I AM PRO
Der Preis? 5.990 Euro. Wem das nicht reicht, kann für 2.000 Euro Aufpreis zur größeren I AM PRO greifen:
•40 % größerer Akku für bis zu 180 km Reichweite
•Stärkerer Motor mit 7,5 kW Dauerleistung und 10,5 kW Spitzenleistung
•Höchstgeschwindigkeit bis zu 110 km/h

#SteckerBiker-Fazit: Ein E-Motorrad mit Zukunft
I AM und I AM PRO bringen die Zukunft in die Gegenwart. Sie sind moderne, stylische Begleiter für die Stadt und versprechen viel Fahrspaß.
Wir sind gespannt, ob wir eine Testmaschine erhalten – dann folgt ein ausführlicher Bericht aus dem Alltag. Und wir freuen uns auf weitere spannende Modelle von NAXEON.
Zur Webseite des Herstellers: